Aktuelles aus dem Schulleben
Zusammen mit dem Kindergarten konnten wir uns in diesem Jahr wieder an der Aktion "Kinder helfen Kindern" beteiligen. Gut erhaltenes Spielmaterial, neue Kinderkleidung, Hygieneartikel, Mal- und Schreibutensilien u. ä. wurden hübsch verpackt zu kleinen Weihnachtspäckchen. Insgesamt wurden 220 Pakete gesammelt und auf den Weg gebracht zu Kindern in Not, um ihnen am Weihnachtsfest eine kleine Freude zu bereiten .
weiterlesenGelbes Gemäuer von Seligenthal
dahinter Zusammenhalt aus Stahl.
Geprägt von Glauben, Liebe, Werte,
Freundlichkeit und Zuversicht.
Sieben Einrichtungen und das Kloster stehen dahinter,
Nächstenliebe ist unsre Verbindung.
Menschen, die es einst aufgebaut,
uns hinterlassen ihr Herzensprojekt.
Voll Dankbarkeit geh‘ ich täglich hindurch.
Bin dankbar für diesen tollen Ort, den Gott schuf.
Nun liegt es in unsrer Hand
den tollen Ort zu erhalten nach Gottes Plan. ...
Auch dieses Jahr durften wir wieder ein Konzert der Sinfonietta in der Eskarahalle genießen. Die Handpuppe Max führte die Kinder durch den Vormittag. Sie erzählte, wo Mendelssohn-Bartholdy seine Ouvertüre schrieb, nämlich auf einer einsamen Insel, umgeben von vielen, rauschenden Wellen. Diese konnten die Kinder anschließend bei der Aufführung des Stücks auch ganz deutlich heraushören. Anschließend erzählte Max von einem Lausbub, der gerne ...
weiterlesenAuch heuer wieder können unsere Schüler an sechs Nachmittagen ihr technisches Können unter Beweis stellen. Der Verein "Technik für Kinder" hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder im Grundschulalter für Technik zu begeistern. Dank der finanziellen Unterstützung der Firmen "Minitüb" und "Efaflex" kann das Projekt auch dieses Jahr wieder an unserer Schule stattfinden. Die technisch interessierten Kinder der 4. Klassen sind mit Feuereifer dabei, mit ...
weiterlesenIm goldenen Oktober machten sich die 2., 3. und 4. Klassen auf zum Wandertag. Durch die Altstadt ging es zunächst zur Martinskirche. Nach einer kurzen Besichtigung wanderten alle den Hofberg hinauf. Über die Teufelsbrücke ging es zunächst zum Aussichtspunkt und dann zu den Tieren, bevor alle am Spielplatz ausgiebig Brotzeit machen und spielen konnten. Über die Burg und das Ochsenklavier ging es wieder zurück in die Altstadt und in die Schule. ...
weiterlesenDas Erntedankfest wurde von allen unseren Klassen gemeinsam in unserer Abteikirche gefeiert. Am Erntealtar sahen die Kinder viele Gemüse- und Obstarten. Diese haben die Menschen gesät, gepflanzt und geerntet. Etwas braucht es jedoch dazu, das die Menschen nicht machen können: Erde und Wasser. Ohne diese kann nichts wachsen. Kinder der 4. Klasse lasen dazu eine Geschichte vor, in der eine Großmutter ihrem Enkel von einer Zeit ganz am Anfang ...
weiterlesenEine etwas andere Art von Religionsunterricht erlebte die Klasse 4b: Ich kann mir meinen Platz auf der Welt ursprünglich nicht aussuchen. Ich bin aber auch nicht alleine da, mit mir sind auch noch andere in der Welt. Mit Zeitungen legten die Schüler auf dem Boden ihre Häuser, Namen, Kreise, Figuren oder Blumen, die dann miteinander verbunden wurden. Mit dieser besonderen Religionsstunde erfuhren die Kinder: Ich darf mich mit meinen Möglichkeiten ...
weiterlesenWas haben ein Fernglas, ein Wanderstock, Proviant, eine Kerze und eine Decke mit unserem Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres zu tun? Wir haben uns auf den langen Weg gemacht durchs Schuljahr. Auch in der Predigt unseres Gottesdienstes machte sich eine Schülerin, Marina, auf den Weg zu einer langen Wanderung. Luise stattete sie mit all` diesen Dingen aus, die man für einen langen Marsch braucht. Wofür diese Dinge nun auf unserem Weg ...
weiterlesen